Mundgeruch

Für übermäßigen und vor allem dauerhaften Mundgeruch bei Hunden kann es viele Gründe geben. Allen voran eine nicht artgerechte Ernährung, die durchsetzt ist mit Zuckerbestandteilen, zu viel Getreide und Lockstoffen. In normalem Industriefutter, aber auch in Leckerlis, Kauartikeln oder wenn man vom Tisch füttert, sind diese häufig zu finden. Schon kleinere Mengen davon können zu einem Ungleichgewicht führen.

Aber auch entzündete Zähne, Zahnstein, entzündete Magenschleimhäute, Diabetes, Nieren- oder Lebererkrankungen können die Ursache von Mundgeruch sein. Die einfachste Möglichkeit, Mundgeruch bei Hunden zu vermeiden, sind feste Kauartikel. Diese können Ablagerungen im Mundbereich verhindern und fördern gleichzeitig die Zahngesundheit Ihres Hundes.

Wenn Ihr Hund bereits Zahnstein entwickelt hat, macht eine Zahnsteinentfernung in jedem Fall Sinn, bevor er auf Reico Futter umgestellt wird. Eine regelmäßige Kontrolle der Zähne sollten Sie ohnehin immer auf dem Schirm haben. Darüber freut sich nicht nur Ihr Hund, sondern auch Ihr Geldbeutel.

Denn ist Zahnstein sehr stark fortgeschritten und das Zahnfleisch wird bereits angegriffen oder es kommt zu Blutungen, dann hilft in der Regel nur noch eine Zahnsteinentfernung unter Narkose. Ihr Hund wird es Ihnen danken, wenn Sie das in jedem Fall vermeiden können.

Bewerte es

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Enquire now

Give us a call or fill in the form below and we will contact you. We endeavor to answer all inquiries within 24 hours on business days.